Ein großer Erfolg für die Klasse 10c des Burggymnasiums Kaiserslautern:
Beim 39. Schüler- und Jugendwettbewerb 2025 von Landtag und Landeszentrale für
politische Bildung Rheinland-Pfalz hat die Klasse unter Leitung ihrer Deutschlehrerin
Angela Benra den 1. Preis gewonnen. Die feierliche Preisverleihung fand heute im
Plenarsaal des Mainzer Landtags statt. Der Landtagsabgeordnete Andreas Rahm
(SPD) war vor Ort und gratulierte persönlich.

 „Das Projekt der 10c ist nicht nur kreativ und inhaltlich stark, sondern auch ein
Paradebeispiel für gelebtes gesellschaftliches Engagement junger Menschen“, so
Rahm. „Ich bin stolz darauf, dass dieser Preis nach Kaiserslautern geht. Herzlichen
Glückwunsch an alle Beteiligten. Diese Leistung verdient höchste Anerkennung!“
Unter dem Wettbewerbs-Motto „Mitgedacht – mitgemacht!“ setzte sich die Klasse
mit dem Thema „Stopp den Müll! Von Abfallvermeidung bis Recycling“ auseinander.

Die Ergebnisse reichen von Videobeiträgen über Interviews mit der Zentralen
Abfallwirtschaft Kaiserslautern bis hin zu einer selbst gestalteten Webseite inklusive
Lego-Film und Nachrichtenformat „Burg News“. Sogar die Herstellung von Bioplastik
wurde praktisch erprobt und medial dokumentiert.

Die Jury lobte in ihrer Laudatio die „spannende und gut recherchierte Webseite“, die
durch „reflexive Ansätze und eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema“
überzeugte. Das gesamte Projekt sei ein „herausragendes Beispiel für Teamarbeit,
Kreativität und gesellschaftliches Bewusstsein“.

Ein besonderer Höhepunkt: Im Rahmen des städtischen „Holding-Hands“-Projekts
war die Klasse 10c die einzige in Kaiserslautern, die einen internationalen Austausch
mit der Partnerstadt Guimarães (Portugal) initiierte. Daraus entstand unter anderem
ein komplett selbst entwickelter Escape Roomunter dem Titel „BurgGymnasium
meets Burg Guimarães“, der bereits großen Anklang fand.

Landtagspräsident Hendrik Hering zeigte sich begeistert vom Engagement der
Jugendlichen: „Sie machen sich kluge Gedanken über unsere Gesellschaft und
Demokratie. Die Beiträge sind Impulsgeber für uns in der Politik.“

Wer sich selbst ein Bild von dem preisgekrönten Projekt machen möchte, findet die
Beiträge der Klasse 10c auf der Webseite:
👉 https://recyclingprojektbu.wixsite.com/stopp-den-muell

Kontakt für Rückfragen und Materialien:
Angela Benra
Deutschlehrerin, BurgGymnasium Kaiserslautern
UNESCO-Projektschule

 

Wahlkreisbüro Andreas Rahm
Schulstr. 5
67655 Kaiserslautern
Telefon: 0631 680 316 75
Fax: 0631 680 316 76
E-Mail: info@andreas-rahm.de

Datenschutz | Impressum | Login |

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir benutzen Cookies
Um die Internetseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir technisch notwendige Cookies. Cookies und andere Skripte, die Tracking- oder Werbezwecken dienen oder die technisch nicht notwendig sind, werden auf der Seite nicht eingesetzt. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.