Andreas Rahm begrüßt wichtigen Schritt für digitale Bildung

Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird Informatik in Rheinland-Pfalz als Pflichtfach an
weiterführenden Schulen eingeführt, zunächst an 28 ausgewählten Pilotschulen im
Land. Mit großer Freude nehme ich zur Kenntnis, dass gleich drei Kaiserslauterer
Schulen unter diesen ersten Pilotschulen sind: das Rittersberg-Gymnasium,
das Burggymnasium und das Hohenstaufen-Gymnasium.

Diese Auswahl zeigt, wie engagiert und zukunftsorientiert die Kaiserslauterer
Bildungslandschaft aufgestellt ist. Die Entscheidung, Informatik als Pflichtfach
einzuführen, ist ein starker und notwendiger Schritt, um unsere Schülerinnen und
Schüler auf eine zunehmend digitale Welt vorzubereiten – und unsere Schulen in
Kaiserslautern leisten nun Vorreiterarbeit.

Informatik ist weit mehr als das Verständnis von Nullen und Einsen. Es geht um digitale
Mündigkeit, um das Verständnis von Algorithmen, um Datenschutz, künstliche
Intelligenz, Netzsicherheit und um die Frage, wie digitale Technologien unser Leben
gestalten. Dieses Grundverständnis ist eine zentrale Voraussetzung
für Bildungsgerechtigkeit, Teilhabe und Demokratiekompetenz.

Ich begrüße ausdrücklich die Haltung von Bildungsminister Sven Teuber, der betont,
dass es nicht um Fachwissen für eine kleine Zielgruppe geht, sondern um praktisch
relevante Inhalte, die alle jungen Menschen betreffen. Als Mitglied des Landtags und
Vertreter unserer Stadt werde ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass diese digitale
Bildungswende gut begleitet wird – mit qualifizierten Lehrkräften, ausreichender
Ausstattung und der nötigen Unterstützung für die Schulen.

Die Tatsache, dass mit den drei genannten Gymnasien gleich mehrere Kaiserslauterer
Schulen diese Entwicklung maßgeblich mitgestalten, erfüllt mich mit besonderem Stolz.
Ich bin überzeugt: Kaiserslautern ist bereit für die digitale Zukunft und unsere Schulen
sind mittendrin.

 

Wahlkreisbüro Andreas Rahm
Schulstr. 5
67655 Kaiserslautern
Telefon: 0631 680 316 75
Fax: 0631 680 316 76
E-Mail: info@andreas-rahm.de

Datenschutz | Impressum | Login |

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.